Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Bitte wende dich unter shawnian.bartelborth-flamm@arag-partner.de an mich, wenn du keine Antwort auf deine Frage findest.
Ehe- oder Lebenspartner,
Gib eine Antwort für dieses Element an.Für die Bausteine unseres Rechtsschutzes gilt eine bestimmte Wartezeit von drei Monaten bis drei Jahren. Das heißt, dass Sie die jeweiligen Leistungen Ihres Privatrechtsschutz erst nach dieser Karenzzeit in Anspruch nehmen können.
Um Ihnen bereits direkt nach Abschluss Ihrer Privatrechtsschutz rechtlich zur Seite zu stehen, können Sie u. a. folgende Leistungen direkt in Anspruch nehmen. Hierfür gibt es keine Wartezeit: Exklusiver Zugriff auf unser riesiges Dokumentencente, Kostenübernahme außergerichtlicher Konfliktlösungen durch professionelle Mediatoren,Telefonische Rechtsberatung durch Anwälte bei rechtlichen Problemen und Fragen.
Drei Monate Wartezeit gelten für
Sechs Monate Wartezeit gelten für
Ein Jahr Wartezeit gilt für
Drei Jahre Wartezeit gelten für
Du willst zu uns wechseln? Das freut mich! Um sicherzustellen, dass du bei einem Versichererwechsel möglichst keine Nachteile hast, rechnen wir die Beiträge unter Berücksichtigung eines Mindestbeitrags bis zum Ablauf Ihrer Vorversicherung an (max. für drei Jahre). Von unseren Leistungen profitierst du dabei sofort.
Im Zuge unserer Vorversicherungsgarantie (im Tarif Premium) regulieren wir im Rechtsschutzfall nach den Bedingungen deines unmittelbar und nahtlos vorangehenden Vorvertrages. Bei einem Wechsel entfällt die Wartezeit, sofern die Leistung bereits in deiner vorherigen Rechtsschutzversicherung enthalten war oder du zuvor über einen Vertrag deiner Eltern versichert warst.
Für Hilfe beim Wechsel kontaktiere mich. Ich bin jederzeit für dich erreichbar und heiße dich willkommen.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist sowohl für gesetzlich Versicherte als auch für Privatversicherte sinnvoll – und sowohl für längere Reisen als auch für Kurztrips geeignet. Die Gründe dafür sind ganz einfach:
Wir setzen alles daran, dass Ihr Gesundheitsschutz für Sie bezahlbar bleibt – auch im Ruhestand, wenn in der Regel mehr medizinische Leistungen beansprucht werden. Damit Ihr Beitrag später nicht gravierend steigt, liegt er in jungen Jahren etwas höher. Diese sogenannten Alterungsrückstellungen sollen bewirken, dass sich Ihre finanziellen monatlichen Belastungen nicht durch das Älterwerden erhöhen. Zusätzlich sorgt der gesetzlich vorgeschriebene Zuschlag in Höhe von 10 Prozent dafür, dass Beitragsanpassungen im Alter abgemildert werden können.
Unser Tipp: Sorgen Sie mit unserer Option Beitragsentlastung schon heute dafür, dass sich Ihre Beiträge im Ruhestand deutlich reduzieren. So funktioniert’s: Neben Ihrem Beitrag zur Hauptversicherung zahlen Sie mit Versicherungsbeginn zusätzlich einen Beitrag für die Beitragsentlastung. Das lohnt sich: Ihr Gesamtbeitrag reduziert sich dann später.
Grundsätzlich gibt es zwei Versicherungen, die im Falle eines Unfalls die finanzielle Lücke schließen: Die gesetzliche und die private Unfallversicherung. Es gibt aber große Unterschiede, wann, für wen und wie die beiden Versicherungen greifen.
Gesetzliche Unfallversicherung - Private UnfallversicherungWann besteht Versicherungsschutz?Nach Unfällen in Beruf, Schule und Kindergarten (oder auf dem direkten Weg dorthin oder zurück)Immer und überall – auch nach Unfällen in der Freizeit und zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung
Wie hoch ist die Versicherungsleistung?Maximal 80 % des Bruttoeinkommens für bis zu 78 Wochen (Verletztengeld) für Arbeitnehmer*Einmalzahlung in vereinbarter Höhe oder als lebenslange Unfallrente (ab 50 % Invalidität) und je nach Wahl weitere Zusatzleistungen
Wer ist versichert?Alle außer Hausfrauen/-männer, Rentner und Pensionäre, Selbstständige und Freiberufler (die nicht freiwillig bei der Berufsgenossenschaft versichert sind)Jeder mit privatem Unfall-Schutz – auch Selbstständige, Freiberufler und Nicht-BerufstätigeElement an.
Die Dauer der Rentenleistung bei einem Unfall, im Pflegefall, bei einer Organschädigung oder beim Verlust von körperlichen oder geistigen Grundfähigkeiten können Sie beim Abschluss der Versicherung selbst wählen.
Sie entscheiden, ob Sie eine lebenslange Rente haben möchten oder eine Rente bis zum 67. Lebensjahr. Mit der zweiten Option können Sie Ihre monatliche Rente bei gleichbleibendem Beitrag erhöhen. Besonders interessant, wenn Sie bereits eine ausreichende Altersversorgung besitzen.
Außerdem gelten folgende Regelungen:
Der ausgewählte Tarif der Hausratversicherung
Was Sie Ihre Hausratversicherung kosten wird, hängt davon ab, was sie leisten soll – und das entscheiden Sie ganz individuell, indem Sie sich für eines unser Leistungspakete entscheiden. Ob Basis, Komfort oder Premium: Alle Pakete unserer Hausratversicherung bieten Ihnen einen Standardschutz gegen Einbruchdiebstahl, Beraubung, Vandalismus nach Einbruch, Leitungswasser und vieles mehr. Bei den Paketen Komfort oder Premium können Sie gezielten Zusatzschutz für Ihren Hausrat vereinbaren, sodass dieser beispielsweise auch in Krankenzimmern, Praxisräumen, am Arbeitsplatz oder im Auto versichert ist.
Zusatz-Bausteine (Glasversicherung, Fahrradversicherung usw.)
Umfassenderen Schutz zu Ihrer Hausratversicherung können Sie mit unserem Rechner und dem Online-Abschluss durch die Wahl von Zusatzbausteinen vereinbaren. Die Kosten für diese Hausrat-Zusatzversicherungen – ob Glas- oder Fahrradversicherung, Elektronikversicherung oder Haus- und Wohnungs-Schutzbrief – richten sich, wie bei der Hausratversicherung selbst, nach dem Wert des versicherten Eigentums und der vereinbarten Versicherungssumme.
Ihre Selbstbeteiligung
Ein ganz erheblicher Faktor für die Kosten, die Ihnen durch Ihre Hausratversicherung entstehen, ist die Höhe der Selbstbeteiligung, die Sie mit uns vereinbaren. Ein Beispiel: Um als 35-jährige Arbeitnehmerin eine 75-qm-Mietwohung mit dem Komfort-Paket unserer Hausratversicherung abzusichern, entstehen jährlich Kosten von 119,20 €. Mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 € würden hingegen lediglich Kosten von 83,44 € fällig. Sie sehen also: Einen Teil des Risikos selbst zu übernehmen, kann Ihnen einiges an Kosten der Hausratversicherung ersparen!
Höhe der Versicherungssumme
Natürlich ist auch die gewählte Versicherungssumme für spezifische Leistungen entscheidend dafür, was Ihre Hausratsversicherung Sie kostet. Generell leisten wir für versicherte Schäden in unbegrenzter Höhe bei den Leistungspaketen Komfort und Premium und bis zu 300.000 € beim Leistungspaket Basis. Sie entscheiden also durch die Wahl eines unserer Leistungspakete selbst, bis zu welcher Höhe Ihr Hausrat abgesichert ist. Sind Ihnen beispielsweise Ihre Wertsachen besonders teuer, können Sie diese durch die Wahl unseres Premium-Leistungspakets mit bis zu 100.000 € absichern.
Weitere Kriterien, welche die Kosten Ihrer Hausratversicherung beeinflussen
Um Sie passgenau abzusichern, fragen wir zur Berechnung der Kosten für Ihre Hausratsversicherung einige konkrete Gegebenheiten ab. Ein wichtiges Kriterium für die Höhe des Beitrages ist natürlich die Größe der versicherten Wohnung in qm. Auch die Zahlungsweise und Ihr Wohnort – hierzu unten mehr – sowie die Bauart des Gebäudes wirken sich auf die entstehenden Kosten aus, genauso wie Ihr Lebensalter und Ihr beruflicher Status.
Die Elementarversicherung kommt für Schäden auf, die durch niederschlagsbedingte Überschwemmungen entstehen, gleichermaßen leistet sie, wenn durch Schneedruck beispielsweise Schäden wie Gebäuderisse entstehen.
Schäden durch Stürme oder Tornados sind im Rahmen einer Elementarversicherung nicht abgedeckt. Hier leistet jedoch jeweils die Wohngebäude- und Hausratversicherung: Sie erstattet bei durch Sturm beschädigte Gebäude bzw. beschädigten Hausrat die notwendigen Reparaturkosten; bei zerstörtem Gebäude durch Sturm erstattet sie den aktuellen Neubauwert – inklusive Architektengebühren, sonstiger Planungskosten und vielem mehr.
Ja, auch Überschwemmungen durch Hochwasser sind abgesichert. Konkret leistet die Elementarversicherung, wenn das versicherte Grundstück oder die Wohnung überflutet wird − eben durch Überschwemmung, aber auch durch Starkregen oder überschwemmungs- oder niederschlagsbedingtem Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche.
Der Hauptunterschied zwischen einer Hundekrankenversicherung und OP-Versicherung besteht im Umfang des jeweiligen Versicherungsschutzes. Die Hundekrankenversicherung übernimmt zahlreiche Kosten, die durch einen Besuch beim Tierarzt entstehen. Nicht nur Beratungen und Vorsorgeuntersuchungen, sondern auch Medikamente oder Bluttests werden hier abgedeckt. Zusätzlich beinhaltet die Hundekrankenversicherung sämtliche Leistungen der OP-Versicherung, sowie moderne minimalinvasive Eingriffe im Vollschutz.
Die ARAG Hunde-OP-Versicherung kommt für medizinisch notwendige chirurgische Eingriffe auf, die unter Vollnarkose oder Sedierung durchgeführt werden. Kosten für Vor- und Nachuntersuchungen, die Unterbringung in einer Tierklinik sowie nötige Medikamente werden ebenfalls übernommen.
Je jünger Ihr Vierbeiner, desto sinnvoller ist es, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. Nicht nur, weil die Beiträge für junge Hunde günstiger sind, sondern auch, weil viele typische Hundekrankheiten meist innerhalb der ersten vier Lebensjahre diagnostiziert werden. Mit fortschreitendem Alter steigt auch das Risiko chronischer Krankheiten, die kostspielige Behandlungen oder Medikationen nach sich ziehen.
Eine Katzenversicherung ist in jedem Fall von Vorteil. Denn ein Schutz vor hohen Tierarzt- oder OP-Kosten kann sich schnell bezahlt machen. Je jünger Ihre Katze, desto sinnvoller ist ein Abschluss. Das frühzeitige Versichern gewährleistet nicht nur günstigere Beiträge, sondern garantiert Ihrer Katze bei Krankheit oder Unfall beste medizinische Versorgung von Anfang an.
Vor allem freilaufende Katzen sind einem erhöhten Gefahrenrisiko ausgesetzt. Revierkämpfe mit Artgenossen und Unfälle im Straßenverkehr können schnell zu Verletzungen führen. Infektionen, Krankheiten und Parasiten durch den Verzehr von Beute sind ebenfalls nicht ausgeschlossen und häufige Gründe für einen Besuch beim Tierarzt.
Vor Unfällen oder Krankheiten sind Hauskatzen ebenso wenig geschützt wie Freiläufer. In den eigenen vier Wänden sind Katzen zwar verhältnismäßig sicher, doch auch hier lauern Gefahren. Eine der größten Verletzungsquellen sind angekippte Fenster und ungesicherte Balkone. Immer wieder klemmen sich Katzen in Fensterrahmen ein oder stürzen von der Brüstung. Auch durch verschlucktes Spielzeug und giftige Pflanzen benötigen Katzen oft tierärztliche Versorgung. Kosten für Untersuchungen, Diagnose-Tests, eventuell nötige Operationen und Medikamente summieren sich schnell.
2007 führte Hamburg als erste Stadt Deutschlands eine Pflichtversicherung speziell für Hunde ein. In den darauf folgenden Jahren wurde die Hundehalterhaftpflicht dann in fünf weiteren Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben: Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
In anderen Bundesländern wie zum Beispiel Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gibt es keine allgemein gültige Hundehalterhaftpflicht. Bestimmte Tiere müssen trotzdem versichert sein, zum Beispiel auffällige Hunde und sogenannte Listenhunde – Hunderassen, die als gefährlich oder potenziell gefährlich angesehen werden. So verlangt es das jeweilige Hundegesetz. In NRW ist die Hundehaftpflicht für Hunde verpflichtend, die schwerer als 20 Kilogramm sind. (Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern ist kein Hundehalter verpflichtet, eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen – selbst dann nicht, wenn er einen Kampfhund besitzen sollte.)
Doch selbst wenn Ihr Vierbeiner in keine dieser Kategorien fällt oder Sie in einem Bundesland ohne verpflichtende Hundeversicherung leben sollten: Dieser Schutz ist für Sie als Hundehalter unbedingt empfehlenswert!
Ganz einfach: Ihr zuverlässiger Schutz vor Kosten, die Ihr Pferd durch einen Schaden verursacht – und so andere schädigt.
Als Pferdehalter wissen Sie selbst am besten, was Pferde für athletische, kraftvolle Tiere sind. Mit ihrer enormen Stärke können sie großen Schaden anrichten. Weil sie Fluchttiere sind, geschieht das häufig ohne böse Absicht. Dafür aufkommen müssen Sie natürlich trotzdem. In voller Höhe und wenn erforderlich, Ihr ganzes weitere Leben lang. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB § 833) sind Sie für Ihr Tier haftbar.
Keine Sorge: Unsere leistungsstarke Pferdehaftpflicht erstattet für Sie den Schaden bis zur vertraglich vereinbarten Versicherungssumme. Bei Vermögensschäden ebenso wie bei Personenschäden. Mit diesem Gefühl können Sie gleich viel entspannter ausreiten!
Wichtig zu wissen:
Pferdehaltung gilt als Risiko
Sie tragen keine Schuld an einem von Ihrem Pferd verursachten Schaden? Das ist vor dem Gesetz in der Regel unerheblich. Denn bereits die Haltung eines Reit- oder Zugtiers wird als ein Risiko eingestuft. Deshalb werden etwaige Schadenersatzansprüche nur dann reduziert, wenn auch dem Geschädigten ein eigenes Verschulden nachzuweisen ist
Schutzbriefe (oder: Kfz-Schutzbriefe) wurden ursprünglich als sogenannte Verkehrs-Service-Versicherungen nur als zusätzliche Leistung zu Kfz-Versicherungen angeboten. Traditionell wurden hierbei Kosten abgedeckt, die mit Pannen und Unfällen zu tun haben. Mittlerweile können Schutzbriefe jedoch auch umfassende Personenhilfe für Versicherte einschließen.
Der Top-Schutzbrief der ARAG übernimmt weit mehr als fahrzeuggebundene Kosten. Er leistet zuverlässige und schnelle Hilfe in diversen Szenarien, die auch für Nicht-Autobesitzer wichtig sind. So schützt Sie der Top-Schutzbrief in nahezu allen Notsituationen unterwegs: Von einer Krankheit auf Reisen über einen ungeplanten Reiseabbruch bis hin zu schnellem Rechtsschutz-Support.
Wussten Sie?
Als eines der ersten Versicherungsunternehmen hat die ARAG Ende der 70er Jahre eine Verkehrs-Service-Versicherung entwickelt. Der erste ARAG Top-Schutzbrief wurde bereits 1993 eingeführt.
Der Top-Schutzbrief ist sinnvoll für all jene, die sich in Notsituationen zuverlässige Hilfe wünschen und 24/7 Ansprechpartner und Soforthilfe in Anspruch nehmen möchten. Egal, wo man sich auf der Welt befindet. Denn mit Abschluss der Notfallversicherung ist Ihnen Support garantiert, sobald Sie fern von zu Hause sind (> 50 km). Ganz egal, ob Sie einen Unfall oder eine Panne haben, eine Reise abbrechen müssen oder irgendwo gestrandet sind, weil bspw. Ihr Zug ausfällt. Unsere Experten sind immer nur einen Telefonanruf entfernt.
Besonders sinnvoll ist die Notfallversicherung für Vielreisende. Weit weg von zu Hause ist es beruhigend zu wissen, dass Sie bei unvorhersehbaren Ereignissen einen zuverlässigen Ansprechpartner haben. Außerdem können Sie den Top-Schutzbrief optional und zu einem geringen Aufpreis mit einer Auslandskrankenversicherung kombinieren. So erhalten Sie umfangreichen Krankenschutz im Ausland und sichern sich vor hohen Arzt- und Behandlungskosten ab.
Ja, denn die Leistungen des ARAG Top-Schutzbriefes gehen weit über gewöhnliche Pannen- und Unfallhilfen hinaus. Unsere Notfallversicherung umfasst zahlreiche Angebote, die nicht an ein privates Fahrzeug gebunden sind.
Egal, ob Sie auf einer Auslandsreise Ihre Tasche samt wichtiger Dokumente verlieren oder ob Sie Ihren Urlaub beenden müssen, weil Ihr Vater schwer erkrankt. Auch, wenn Sie Ihre Rückreise nicht antreten können, weil der Reiseveranstalter insolvent ist oder wenn Sie spät abends mit dem Zug in einer fremden Stadt „stranden“ und eine Weiterreise unzumutbar wäre: Ein Anruf genügt! Wir setzen sofort alles in Bewegung, um Ihnen in einer Notsituation Hilfe zu leisten. Der Top-Schutzbrief steht Ihnen sogar dann zur Seite, wenn Sie Ihre personalisierte Jahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr verlieren.
Das kann man nicht pauschal sagen. Zum einen haben nicht alle Hausratversicherungen eine Außenversicherung. Und wenn doch, sind in der Regel die Naturgefahren Sturm und Überschwemmung ausgeschlossen. Generell sehen Außenversicherung meist keine dauerhafte Auslagerung des Hausrates vor. Je nach Produkt sind das oft nur drei bis zwölf Monate. Nicht zu vergessen: Im Camper-Schutz sind Fahrräder und Sportgeräte mitversichert, die in einer Hausratversicherung nur geschützt werden, wenn sie sich im Haus befinden. Bei uns müssen diese im Wohnmobile oder Wohnwagen befinden oder gegen einfachen Diebstahl am Wohnwagen oder Wohnmobile gesichert sein.
Shawn Ian Bartelborth